Revisionspflicht für Unternehmen

Was Sie als Unternehmer oder Unternehmerin über die Revisionspflicht wissen müssen

Die Buchhaltung ist erledigt, der Jahresabschluss erstellt – und dann kommt plötzlich das Thema Revision auf den Tisch. Vielleicht wurde dieses Thema bereits von Ihrer Bank angesprochen…Ihre Treuhänderin erwähnte etwas in diese Richtung? Oder Sie haben sich selbst damit befasst und sich gefragt Müssen wir das eigentlich?

Unsere kurze Antwort lautet: Es kommt ganz drauf an und dies lässt sich rasch klären.

Die Entscheidung, ob Sie revisionspflichtig sind

In der Schweiz ist die Revisionspflicht gesetzlich geregelt. Entscheidend sind drei Kennzahlen Ihres Unternehmens:

  • Bilanzsumme
  • Umsatz
  • Anzahl Vollzeitstellen (im Durchschnitt)

Ob Sie eine Prüfung durchlaufen müssen und vor allem, wie umfangreich diese ausfällt, hängt davon ab, wo Sie mit Ihrem Unternehmen stehen.

Kleines KMU: Revision? Nur wenn Sie dies möchten.

Wenn Sie zwei der drei Schwellenwerte nicht überschreiten, gilt Ihr Unternehmen als kleines KMU:

  • Die Bilanzsumme ist unter 10 Millionen
  • Der Umsatz beläuft sich unter 20 Millionen
  • Sie haben weniger als 50 Mitarbeitende (Vollzeit) angestellt

Ist dies der Fall, müssen Sie keine ordentliche Revision durchführen und es reicht hier eine eingeschränkte Prüfung. Oder Sie können, mit Zustimmung aller Gesellschafter und Gesellschafterinnen, sogar ganz darauf verzichten (Opting-out). Dies, wenn Ihr Personalstand im Jahresdurchschnitt unter 10 Personen (Vollzeitstellen) liegt.

Wichtig: Auch wenn Sie gesetzlich keine Revision durchführen müssen, können Banken, Investoren oder Partner trotzdem auf eine Revision bestehen. Wir empfehlen daher: Klären Sie dies vorgängig ab.

Grössere Unternehmen: Jetzt wird’s zur Pflicht.

Wenn Ihr Unternehmen zwei dieser Werte in zwei aufeinanderfolgenden Jahren überschreitet, führt kein Weg an der ordentlichen Revision vorbei:

  1. Die Bilanzsumme liegt über 20 Millionen
  2. Der Umsatz übersteigt den Betrag von 40 Millionen
  3. In Ihrem Unternehmen arbeiten mehr als 250 Mitarbeitende (Vollzeit)

Auch Firmen mit Konzernrechnung oder Publikationspflicht sind automatisch betroffen – unabhängig ihrer Grösse oder Branche.

Was bringt Ihnen eine Revision überhaupt?

Eine Revision ist viel mehr als nur eine gesetzliche Pflicht. Sie gibt Ihnen Sicherheit, dass Ihre Zahlen stimmen – und damit eine wichtige Grundlage für Entscheidungen, Investitionen oder Gespräche mit der Bank. Gleichzeitig schafft eine unabhängige Prüfung Vertrauen: gegenüber Geschäftspartnern, Mitarbeitenden oder Ihrer Familie, falls diese im eigenen Unternehmen mitwirkt. Zudem hilft die Revision, Unklarheiten oder Risiken früh zu erkennen, bevor daraus echte Probleme werden. Für viele unserer Kundinnen und Kunden ist es auch einfach beruhigend zu wissen: Jemand mit Fachwissen hat einen Blick darauf geworfen.

Kurzgesagt: Die Revision bringt Ordnung, Sicherheit und ein gutes Gefühl, alles im Griff zu haben.

Wichtig: Als Unternehmerin und Unternehmer müssen Sie nicht alles selbst wissen. Aber Sie sollten wissen, dass Sie sich bei uns Rat holen können. Wir sind für Sie da!

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Unternehmen revisionspflichtig ist oder wie Sie das Thema effizient und professionell lösen können: Kontaktieren Sie uns. Das df audit Team steht Ihnen kompetent und verlässlich zur Seite.