Zurück aus den Ferien. Sind Sie bereit für Q3?

Entspannt aus den Ferien

Die schönen Sommerferien sind vorbei und viele haben diese Zeit optimal genutzt, um Energie zu tanken, die Füsse hochzulegen oder mit der Familie neue Erlebnisse zu teilen. Andere wiederum haben die Ruhephase bewusst dafür eingesetzt, sich auf die kommenden Monate vorzubereiten. So oder so: Jetzt ist der richtige Moment, den Schwung aus den Ferien mitzunehmen und im beruflichen Alltag gezielt einzusetzen.

Ferien als Chance zur Erholung – und zur Klarheit

Eine Auszeit – sprich Erholung – schafft die nötige Distanz zum Alltag. Oft entstehen genau dann die besten Ideen, wenn der Schreibtisch in weiter Ferne scheint. Mit etwas Abstand fällt es nämlich leichter, «the big picture» zu sehen: Welche Projekte sind wirklich wichtig? Welche Aufgaben verpuffen unnötig viel Energie?

Wer erholt aus den Ferien zurückkehrt, hat die Chance, mit einem klareren Blick gezielt Prioritäten zu setzen. Gerade Unternehmerinnen und Unternehmer profitieren von diesem Perspektivenwechsel, denn eine gute Balance aus Entspannung und Fokussierung ist ein wichtiger und vor allem entscheidender Erfolgsfaktor.

Q3 im Blick – jetzt die richtigen Weichen stellen

Mit dem Start ins dritte Quartal rücken auch die finanziellen Themen wieder stärker in den Vordergrund. Die Halbjahreszahlen sind abgeschlossen und nun gilt es, das zweite Halbjahr aktiv zu steuern.

Typische Schwerpunkte im Q3:

  • Liquidität im Blick behalten: Sommermonate sind oft umsatzschwächer, umso wichtiger ist ein sauberer Abgleich.
  • Debitoren- und Kreditorenmanagement: Offene Rechnungen prüfen, Mahnwesen optimieren, Zahlungsfluss planen.
  • Vorbereitung für den Jahresabschluss: Je früher (neue) Prozesse etabliert sind, desto stressfreier wird das Jahresende sein.

Wer also die Sommerzeit nutzen konnte, um seine Unterlagen zu ordnen oder erste Abgleiche zu machen, startet jetzt mit einem klaren Vorsprung. Aber auch wenn noch nicht alles in Perfektion erledigt ist: Es ist auch heute nicht zu spät, die Buchhaltung aufzuräumen und so entspannt den Jahresendspurt anzugehen.

Balance zwischen Arbeit und Auszeiten

Besonders nach einer Pause oder etwas Abstand zum Alltag ist die Gefahr gross, sofort wieder in den alten Trott zu fallen. Ein bewusst gestalteter Übergang hilft, die neu gewonnene Erholung länger zu bewahren. Kleine Routinen wie ein kurzer Spaziergang über Mittag oder feste Ruhezeiten im Kalender können verhindern, dass die Erholung nach wenigen Tagen verpufft. So gelingt die Balance zwischen den Anforderungen des Unternehmeralltags und den persönlichen Kraftquellen.

Sie brauchen eine Inspiration?

Falls sich die Sommerferien schon viel zu weit weg anfühlen: Die Herbstferien sind nicht mehr fern. Kurze Auszeiten über das Jahr hinweg erhöhen die Produktivität langfristig. Es muss nicht immer eine grosse Reise sein – auch ein paar Tage in den Bergen, am See oder einfach zu Hause – alleine oder mit der Familie – können Wunder wirken! Starten Sie entspannt und fokussiert in den Berufsalltag; falls Sie zur weiteren Erholung Unterstützung in Ihrer Buchhaltung benötigen, sind wir Ihre Erholungsförderinnen. Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da.